luminarisento Logo

luminarisento

Finanzanalyse München

Unsere Geschichte der Finanzinnovation

Von einer kleinen Idee zur führenden Plattform für fortgeschrittene Finanzanalyse — entdecken Sie die Meilensteine unserer Reise durch die Welt der Finanztechnologie.

2018

Die Geburt einer Vision

Gründung in München mit revolutionären Ideen

Alles begann in einem kleinen Büro an der Zenettistraße. Drei Finanzexperten — Marlene Hoffmann, Klaus Weber und Stefan Richter — erkannten eine entscheidende Lücke im Markt: traditionelle Finanzanalyse-Tools waren veraltet und zu komplex für moderne Bedürfnisse.

Die ersten Monate waren geprägt von intensiver Forschung und Entwicklung. Wir analysierten über 200 bestehende Finanzplattformen und führten Gespräche mit mehr als 150 Finanzprofis aus verschiedenen Branchen. Das Ergebnis war klar: Der Markt brauchte eine intuitive, aber dennoch tiefgreifende Analyseplattform.

Unsere erste Beta-Version wurde bereits nach acht Monaten Entwicklung veröffentlicht. Die Resonanz übertraf alle Erwartungen — innerhalb von zwei Wochen hatten sich 500 Testnutzer angemeldet.

3
Gründungsmitglieder
8
Monate bis Beta
500
Erste Testnutzer
2021

Durchbruch und Expansion

Marktführerschaft und internationale Anerkennung

2021 markierte einen Wendepunkt in unserer Unternehmensgeschichte. Die Einführung unserer KI-gestützten Analysealgorithmen revolutionierte die Art, wie Finanzprofis komplexe Marktdaten interpretieren. Was früher Stunden dauerte, konnte plötzlich in Minuten bewältigt werden.

Besonders stolz sind wir auf die Partnerschaft mit der Münchener Wirtschaftsuniversität. Gemeinsam entwickelten wir innovative Lehrmethoden für Finanzanalyse, die heute in über 20 deutschen Universitäten eingesetzt werden. Diese Kooperation brachte uns nicht nur wissenschaftliche Anerkennung, sondern auch wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse der nächsten Generation von Finanzexperten.

Der Höhepunkt des Jahres war zweifellos die Auszeichnung als "Innovativste Fintech-Lösung 2021" durch den Bundesverband deutscher Banken. Diese Anerkennung öffnete uns Türen zu größeren Unternehmenspartnerschaften und internationalen Märkten.

15.000
Aktive Nutzer
20
Universitäten
85%
Zeitersparnis
2024

Technologische Revolution

Neueste Innovationen und globale Reichweite

Das vergangene Jahr war geprägt von bahnbrechenden technologischen Fortschritten. Unsere neue Plattform-Generation integriert maschinelles Lernen so elegant, dass selbst komplexeste Finanzmodelle intuitiv bedienbar werden. Die Implementierung von Echtzeit-Datenanalyse hat die Geschwindigkeit unserer Berechnungen um das Zwölffache erhöht.

Ein persönlicher Meilenstein für unser Team war die Eröffnung unseres Forschungszentrums in der Maximilianstraße. Hier arbeiten mittlerweile 45 Spezialisten an der Zukunft der Finanzanalyse. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Mathematikern, Informatikern und Finanzexperten bringt täglich neue Erkenntnisse hervor.

Besonders beeindruckend war die positive Resonanz auf unsere neuen Bildungsinitiativen. Über 8.000 Fachkräfte haben bereits an unseren Weiterbildungsprogrammen teilgenommen. Diese Programme entstanden aus der Erkenntnis, dass Technologie nur dann wirklich transformativ wirkt, wenn Menschen sie vollständig verstehen und beherrschen können.

45
Forschungsspezialisten
8.000
Weiterbildungsteilnehmer
12x
Schnellere Analyse

Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

Die Finanzwelt steht vor fundamentalen Veränderungen. Wir gestalten diese Zukunft aktiv mit, indem wir Technologie und menschliche Expertise in perfekter Harmonie vereinen. Unsere Mission geht weit über Software hinaus — wir schaffen Bildungsökosysteme für die nächste Generation von Finanzexperten.

Demokratisierung von Finanzwissen

Komplexe Analysetechniken sollen für jeden verständlich und anwendbar werden, unabhängig vom Vorwissen.

Lebenslanges Lernen fördern

Unsere Lernprogramme entwickeln sich kontinuierlich weiter und passen sich den sich wandelnden Marktbedingungen an.

Forschung vorantreiben

Innovation entsteht durch ständige Forschung und die Bereitschaft, neue Wege zu erkunden.